Marcella
Poland – 2025/06/16
💬 Marcella, 56 – feels confused, overwhelmed, and often alone with her feelings about the climate crisis. She hears urgent warnings, but many people around her act like nothing is wrong. “I hear so many different things… I don’t know who to trust.” At school, it’s all facts – not emotions. Friends avoid the topic. “It’s too scary.”
She remembers the heatwave when her grandmother got sick. “I felt it in my skin… but no one talked about it.” That silence still lingers. She doesn’t blame older generations, but feels they expect hers to fix everything. “They should listen more.”
Hope, for Marcella, doesn’t come from big plans. It comes from small things: someone recycling, planting something, or simply saying: “You don’t have to be perfect.” In art and silence, she finds space to feel. And that’s where strength begins.
“Please stop pretending. We all feel something.”
“Hope is something we have to practice.”
“You don’t have to be perfect.”
“Always connection. That’s what keeps me going.”
💬 Marcella, 56 – fühlt sich verwirrt, überfordert und oft allein mit ihren Gefühlen zur Klimakrise. Sie hört überall Warnungen – doch viele um sie herum verhalten sich, als wäre nichts. „Ich höre so viele Dinge… Ich weiß nicht, wem ich vertrauen kann.“ In der Schule geht es nur um Fakten, nicht um Gefühle. Ihre Freund:innen meiden das Thema. „Es ist zu beängstigend.“
Sie erinnert sich an die Hitzewelle, als ihre Großmutter krank wurde. „Ich habe es auf meiner Haut gespürt… aber niemand hat darüber gesprochen.“ Dieses Schweigen wirkt bis heute nach. Sie macht älteren Generationen keinen Vorwurf – aber sie fühlt, dass ihre Generation die Verantwortung tragen soll. „Sie sollten mehr zuhören.“
Hoffnung bedeutet für sie nicht große Lösungen – sondern kleine Gesten: Wenn jemand Müll aufhebt, etwas pflanzt oder einfach sagt: „Du musst nicht perfekt sein.“ In der Stille und in der Kunst findet sie Raum zum Fühlen. Und genau dort beginnt ihre Kraft.
„Bitte tut nicht so, als wäre alles in Ordnung. Wir alle fühlen etwas.“
„Hoffnung ist etwas, das man üben muss.“
„Du musst nicht perfekt sein.“
„Immer Verbindung. Das hält mich am Leben.“